GIS, WebGIS und Datenmanagement
Mit Geographischen InformationsSystemen (einer Verknüpfung von Kartendarstellungen und Datenbanken) lassen sich räumliche Daten kartographisch gut verständlich darstellen. Seit der Verfügbarkeit von QGIS 2.0 ist eine OpenSource Software verfügbar, die den Vergleich zu lizenzbasierten GIS-Systemen nicht zu scheuen braucht. Mithilfe dieser Programme kann auch Gemeinden, Gebietskörperschaften bzw. planungsinteressierten Gruppen die Nutzung von öffentlich einsehbaren und nutzbaren Daten erleichtert bzw. ermöglicht werden.
Sämtliche Karteninhalte können auch via Internet erreichbar und interaktiv bedienbar angeboten werden. Diese WebGIS-Kartenapplikationen werden mit OpenSource-Lösungen umgesetzt (OpenLayers, Geoserver, PostgreSQL, PostGIS) und funktionieren hochperformant mit modernem look and feel (siehe basemap, standort-noe.at)
Viele öffentliche Einrichtungen sind zur Veröffentlichung vieler Datensätze verpflichtet (INSPIRE-RL, PSI-RL). Im Zuge dieser Veröffentlichung von Daten kann auch die Datengenese und Datenvorhaltung betrachtet und optimiert werden, hier sind häufig große Optimierungspotetnziale in der Interaktion verschiedener Bearbeiter und Abteilungen zu entdecken, die mit modernen webbasierten Methoden und Instrumenten des Datenmanagements gelöst werden können. Das OGD-Portal (OpenGovernmentData-Portal) bietet für öffentliche Einrichtungen eine sehr gute Infrastruktur zur Veröffentlichung von Daten. Mittlerweile wird Datasharing auch für Betriebe immer interessanter (OpenData-Portal), weil die bereitgestellten Daten, in Abhängigkeit des Informationswerts, von Entwicklern in Apps eingebaut werden und damit Services und Marketingauftritte verbessert werden.
Projektentwicklung und Consulting
In der Konzeption, der technischen Lösungsfindung sowie im Layoutentwurf sind die interdisziplinären Fähigkeiten in der Übergangszone aus IT und Raum- und Verkehrsplanung essentiell und erlauben eine sehr hohe Abbildung der vom Auftraggeber gewünschten Funktionalitäten mit der einfachst möglichen Umsetzungsweise.
Eine strukturierte, interaktive und durchorganisierte Projektsteuerung lässt Probleme und Risiken rechtzeitig erkennen und Lösungen entwickeln, die den Projekterfolg auch in schwierigeren Projektphasen sicherstellen.
Wichtige Eckpfeiler für ein funktionierendes Projektmanagement stellen gute Vorbereitung, Überblick, Kommunikation und Dokumentation sowie die Anwendung situationsentsprechender Instrumente (Workshop, Besprechung, Präsentation, Ticketingsystem) dar.
Energieraumplanung und Verkehrsplanung
Der Energieverbrauch, und in Zusammenhang damit der Energiepreis, ist seit Jahrzehnten im Steigen begriffen. Begriffe wie Klimaerwärmung und Peak-Oil sind permanent in den Medien zu finden und beschreiben die negativen Auswirkungen der derzeitigen Energiepolitik sowie große Problemstellungen die noch auf unsere Gesellschaften zukommen werden.
Mit der Energieraumplanung steht uns ein wichtiges und einflussreiches Werkzeug zur Verfügung, das großmaßstäblich und intelligent dabei behilflich sein kann durch Effizienzsteigerung die Energieverbräuche im Wohn- und Verkehrssektor zu reduzieren.
Der Einsatz dieses Instruments ist bereits in der Flächenwidmungsplanung, in den Förderinstrumenten, in den Planungsprogrammen und -konzepten der Gebietskörperschaften sowie in sämtlichen Infrastrukturplanungen verpflichtend. Die Außenwahrnehmung der Thematik muss jedoch noch auf das ihr zustehende Maß erhöht werden.
Auch die Orts- und Verkehrsplanung der letzten Jahrzehnte führte vielerorts zu Platzsituationen mit schlechten mikroklimatischen Eigenschaften, hoher Lärmbelastung und schlechter Lebensqualität. Im Zuge einer Modernisierung der Planungsphilosophien und Zielausrichtung der Orts- und Verkehrsplanung können Plätze und Ortszentren umgestaltet werden um eine höhere Aufenthaltsqualität und soziale Interaktion zu ermöglichen.